Ich kann es nicht oft genug wiederholen: Eine Website ist das Aushängeschild eines Unternehmens oder einer Person. Sie ist oft der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kunden oder Besuchern und spielt daher eine entscheidende Rolle im Aufbau eines positiven ersten Eindrucks. Doch warum ist es so wichtig, die Website aktuell zu halten?
1. Sicherheit gewährleisten
Die Sicherheit einer Website ist ein entscheidender Aspekt, den viele Website-Betreiber oft vernachlässigen. Durch regelmäßige Updates deiner WordPress-Version, der Plugins und Themes können Sicherheitslücken geschlossen werden, die von Hackern sonst ausgenutzt werden könnten. Eine veraltete Website läuft Gefahr, Opfer von Hackerangriffen zu werden, was nicht nur die Sicherheit der Besucher gefährdet, sondern auch das Ansehen deiner (Personen-)Marke schädigen kann.
2. Verbesserung der Benutzererfahrung
Durch regelmäßige Updates können nicht nur Sicherheitsprobleme behoben, sondern auch die Leistung und Geschwindigkeit der Website optimiert werden. Dies trägt dazu bei, dass Besucher länger auf der Website verweilen, sich besser zurechtfinden und letztendlich eher zu Kunden werden. Auch für die Suchmaschinenoptimierung kann das eine Rolle spielen, da die Absprungrate reduziert wird, das sendet positive Signale an Google.
3. Suchmaschinenoptimierung (SEO) maximieren
Suchmaschinen wie Google bevorzugen Websites, die regelmäßig aktualisiert werden und frische Inhalte bieten. Eine aktuelle Website signalisiert den Suchmaschinen, dass sie relevant und für die Nutzer nützlich ist. Durch regelmäßiges Hinzufügen neuer Inhalte, das Verbessern von Meta-Tags und die Optimierung von Bildern kannst du deine Chancen erhöhen, mit deiner Website in den Suchergebnissen besser platziert zu werden und somit mehr organischen Traffic zu generieren.
4. Relevanz und Glaubwürdigkeit demonstrieren
Eine veraltete Website könnte den Eindruck vermitteln, dass du dahinter nicht mehr aktiv bist oder dein Leistungsportfolio nicht mehr stimmt. Durch regelmäßige Updates und das Teilen aktueller Informationen, von Blogbeiträgen oder News kannst du deine Relevanz und Glaubwürdigkeit in deiner Branche demonstrieren. Dies kann dazu beitragen, das Vertrauen der Besucher zu stärken und langfristige Beziehungen aufzubauen.
5. Anpassung an neue Technologien und Trends
Das Internet entwickelt sich ständig weiter, und neue Technologien sowie Designtrends kommen regelmäßig auf den Markt. Wenn eine Website veraltete Technologien verwendet, werden diese möglicherweise nicht mehr von allen Browsern oder Geräten unterstützt und Inhalte werden nicht korrekt dargestellt. Durch regelmäßige Updates und die Anpassung an neue Technologien stellst du sicher, dass deine Website auf allen Geräten und Plattformen optimal funktioniert und ein zeitgemäßes Erscheinungsbild bietet.
Insgesamt ist es von entscheidender Bedeutung, die eigene Website regelmäßig zu aktualisieren, um Sicherheit, Benutzererfahrung, SEO, Relevanz und Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten. Indem du deine Website auf dem neuesten Stand hältst, kannst du nicht nur das Vertrauen deiner Website-Besucher stärken, sondern auch langfristig erfolgreich sein.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, kannst du meinen Guide herunterladen, welche 7 Bereiche du unbedingt aktuell halten solltest, inklusive Checkliste.
Und wenn du deine Website nicht (mehr) selber auf dem aktuellen Stand halten möchtest, dann buche gerne ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir schauen, wie ich dich unterstützen kann.
Weitere Beiträge zum Thema Website
OnePager und Sichtbarkeit: Wie wirst du gefunden?
Viele Selbständige zögern, wenn es um einen OnePager geht. Die häufigste Frage: Aber werde ich damit überhaupt gefunden? Diese Sorge ist verständlich – denn Sichtbarkeit im Netz hängt stark von der Struktur einer Website ab. Klassische Websites mit mehreren...
Technische Umsetzung: OnePager erstellen lassen oder selbst bauen?
Die Entscheidung steht: "Ich möchte eine Website." Du klickst dich durch Baukasten-Anbieter, schaust dir Templates an – und immer mehr schwirrt dir der Kopf. Du fühlst dich, als würdest du ein Puzzle ohne Bildvorlage zusammensetzen. Einerseits willst du sofort...