Die perfekte Über mich-Seite für Coaches und BeraterInnen: So baust du Vertrauen auf

Blogbeitragsbild | Brille, Stift und Block, auf der ersten Seite steht "About me"

Die „Über mich“-Seite ist eine der meistbesuchten Seiten auf deiner Website. Warum? Weil potenzielle KundInnen wissen wollen, mit wem sie es zu tun haben, bevor sie eine Zusammenarbeit in Betracht ziehen. Besonders für Coaches und BeraterInnen ist sie ein entscheidendes Element, um Vertrauen aufzubauen und Sympathie zu wecken.

Warum ist eine gute „Über mich“-Seite so wichtig?

Menschen kaufen nicht nur Dienstleistungen, sie kaufen auch Beziehungen und Vertrauen. Gerade im Coaching- und Beratungsbereich ist es essenziell, eine starke Verbindung aufzubauen. Deine „Über mich“-Seite sollte daher:

  • Persönlichkeit zeigen: Wer bist du, und warum tust du, was du tust?
  • Vertrauen schaffen: Welche Erfahrungen und Werte bringst du mit?
  • Emotionen wecken: Kann sich deine Zielgruppe in deiner Geschichte wiederfinden?
  • Expertise unterstreichen: Welche Qualifikationen und Erfahrungen machst du sichtbar?

Die perfekte Struktur für deine „Über mich“-Seite

1. Starte mit einer einladenden Headline

Der erste Satz entscheidet, ob BesucherInnen weiterlesen. Formuliere eine überschreibende und ansprechende Headline, die dein Warum deutlich macht.

Beispiel: „Ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit und Erfolg.“ oder „Ich helfe dir, dein Herzensbusiness mit Leichtigkeit und Struktur aufzubauen.“

💡 Bild-Idee: Ein einladendes Portrait-Bild von dir als Header, das dich in einer natürlichen Umgebung zeigt.

2. Erzähle deine Geschichte (Storytelling!)

Menschen lieben Geschichten. Eine kurze, ehrliche Erklärung, warum du Coach oder BeraterIn geworden bist, macht dich nahbar und authentisch. Erinnere dich daran, dass es nicht nur um deine berufliche Laufbahn geht, sondern auch um deine Motivation und Leidenschaft.

Beispiel: „Nach zehn Jahren im stressigen Konzernumfeld wusste ich: Ich will Menschen helfen, ihre eigene Berufung zu leben. Heute begleite ich Selbstständige dabei, ihre Ideen mit Strategie und Herz umzusetzen.“

💡 Bild-Idee: Eine Timeline-Grafik mit den wichtigsten Stationen deines Werdegangs oder ein Bild von einem symbolischen Moment (z. B. dein erster Coaching-Workshop).

3. Zeige deine Werte und Philosophie

Was ist dir in deiner Arbeit besonders wichtig? Welche Werte leiten dich in deiner Arbeit? Sei hier klar und konkret.

Beispiel: „Ich glaube daran, dass jeder Mensch sein volles Potenzial entfalten kann, wenn er die richtigen Impulse erhält.“ oder „Mein Coaching basiert auf Achtsamkeit, Klarheit und Nachhaltigkeit.“

💡 Bild-Idee: Eine minimalistische Infografik mit Icons, die deine Werte symbolisieren (z. B. Herz für Empathie, Baum für Nachhaltigkeit, Licht für Inspiration).

4. Zeige deine Expertise (ohne zu prahlen)

Deine Zielgruppe möchte wissen, warum du die richtige Wahl bist. Zeige hier relevante Erfahrungen, Ausbildungen oder Projekte, die deine Kompetenz unterstreichen.

Beispiel: „Als zertifizierte Business Coach mit mehr als 100 begleiteten KundInnen habe ich gelernt, dass jeder seinen individuellen Weg zum Erfolg hat – meine Aufgabe ist es, diesen mit dir gemeinsam zu finden.“

💡 Bild-Idee: Ein Bild von dir in Aktion – z. B. beim Coaching, auf einem Event oder in einem Gespräch mit KundInnen.

5. Mache es persönlich (Fun Facts oder private Einblicke)

Erzähle ein wenig aus deinem Leben, um deine Persönlichkeit sichtbar zu machen.

Beispiel: „Wenn ich nicht gerade coache, findest du mich in der Natur beim Wandern oder mit einem guten Buch auf der Couch.“ oder „Meine größte Inspirationsquelle ist meine Katze Luna – sie erinnert mich jeden Tag daran, im Moment zu leben.“

💡 Bild-Idee: Eine kleine Fotogalerie mit privaten Einblicken, z. B. dein Arbeitsplatz, dein Lieblingsbuch oder ein Schnappschuss mit deinem Haustier.

6. Call-to-Action: Was soll dein Besucher tun?

Zum Abschluss solltest du eine klare Handlungsaufforderung geben. Möchtest du, dass deine LeserInnen dich kontaktieren, dein Erstgespräch buchen oder deinen Newsletter abonnieren?

Beispiel: „Lass uns gemeinsam schauen, wie ich dich auf deinem Weg unterstützen kann – buche hier dein kostenfreies Erstgespräch.“ oder „Trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte regelmäßig Impulse für dein Business.“

Deine „Über mich“-Seite als Vertrauensbrücke

Eine starke „Über mich“-Seite zeigt nicht nur, wer du bist, sondern hilft potenziellen KundInnen, sich mit dir verbunden zu fühlen. Sei persönlich, ehrlich und einladend – und gib deinen LeserInnen einen Grund, mit dir in Kontakt zu treten.

Welche Elemente deiner „Über mich“-Seite fehlen noch oder könnten optimiert werden? Ich freue mich auf deine Gedanken!

Ich schaue mir gerne deine Über mich-Seite an und gebe dir wertvolle Optimierungsempfehlungen, damit diese Seite zum Kunden-Magneten wird. Buche jetzt deinen Website-Check bei mir!

Weitere Beiträge zum Thema Website

Bilder für WordPress optimieren: Größe, Dateinamen, SEO

Bilder für WordPress optimieren: Größe, Dateinamen, SEO

Bilder und Grafiken machen eine Website lebendig und ansprechend. Doch es gibt einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest, wenn du sie auf deine WordPress-Seite hochlädst. Neben der Bildgröße spielen auch Dateinamen, SEO-Optimierung und Barrierefreiheit eine...

mehr lesen
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ceridwen Lentz Über mich Sicht von oben

Hallo, ich bin Ceridwen [ke’ridwen]. Ich erstelle und betreue Websites und übernehme das E-Mail-Marketing für Coaches, BeraterInnen und Menschen, die die Welt zu einem schöneren Ort machen möchten. Das ist meine Herzensmission.

Folge mir gerne auf einem meiner Social-Media-Kanäle:

Ceridwen Lentz mit Laptop

Bleiben wir in Kontakt!

Ein bis zweimal monatlich bekommst du meinen Newsletter direkt in dein Postfach.

Super! Fast geschafft! Prüfe deinen E-Mail-Posteingang und bestätige deine Anmeldung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner